Autobahnraser ist ganz einfach gesagt: die deutsche Version von The Fast and the Furious.
"Polizist Karl-Heinz (Luke Wilkins) ist ein Tollpatsch. Unbeliebt bei Kollegen und Chef fristet er sein Dasein. Als er eines Tages die Verfolgung einer Autoschieber-Bande vermasselt, wird er strafversetzt. Von nun an darf er nur noch Autos blitzen. Dabei stößt er auf eine andere Gruppe, welche die Polizei schon seit Wochen in Atem hält: die Autobahnraser. Diese verabreden sich per SMS zu sogenannten Grillfesten, auf denen jedoch eigentlich illegale Autorennen veranstaltet werden. Vom seinem Chef Schmitt-Jahnke (Thomas Heinze) erhält er die Erlaubnis, sich um den Fall zu kümmern, denn der will nur, dass er nicht erneut die Ergreifung der Autoschieber verhindert. Nun tritt er beim nächsten Grillfest mit seinem hässlichen, uralten Polo an, um Informationen zu sammeln..."
http://www.filmstarts.de/kritiken/37060-Autobahnraser.html
Der eigentliche Grund für diesen Film war das gleichnamige Spiel, dass viel früher erschienen ist. Das Spiel hat viele überzeugt und so dachten sich die lieben Herrn Filmemacher, ach Mensch dann machen wir halt einen Film drauß. Klasse Autos, hübsche Frauen, bisschen die Polizei dumm aussehen lassen und schon haben wir einen super Film.
Nix da. Man braucht mehr für einen guten Film, zum einen eine gutes Drehbuch, die Story muss passen, sonst passt nichts. Die Story in diesem Film ist so ein bisschen weit verbreitet. Autoschieberbande klaut einen Haufen schöner Autos, die Gejagten schnappen sich diese und kommen auch noch davon. Die Guten siegen. Na ja, diesmal sind ja die Autobahnraser auch nicht gerade erwünscht.
Jetzt möchte ich den Film nicht allzu schlecht machen, dass ist er nun wirklich nicht. Autobahnraser enthält einen guten Humorfaktor, der jedes Mal wenn die Polizei auftaucht sich steigert.
Die Frauen, Collien Fernandes, Alexandra Neldel und Henriette Richter-Röhl, keine schlechte Wahl, sagen wir das mal so. Das auch mal Frauen in einem schnellen Auto sitzen, am Steuer wohl bemerkt, ist auch mal ganz nett. Und wenn sie dann auch mal gewinnen umso besser.
Die Autos aber, ich sag mal nichts. Ich setz einfach mal Autobahnraser und The Fast and the Furious gegenüber. (in der Reihenfolge auch zu begutachten.)
Ansonsten gab es eigentlich nichts so was mir besonders gefiel oder auffiel. Für so eine 20.15 Uhr Film ist er vielleicht zu einfach gestrickt, aber Samstag/Sonntag morgens wenn mal nichts anderes läuft und man gelangweilt vor der Glotze hockt, dann ist er perfekt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen